Der Weg
Für wen eignet sich dieses Brückenangebot?
Schulabgängerinnen und –abgänger.
Schülerinnen und Schüler, welche ein Zwischenjahr mit Schule und Praktika absolvieren möchten.
Alter: 15 bis 25 Jahre
Sportlerinnen und Sportler.
Die Sportlerinnen und Sportler, welche ein Zwischenjahr nutzen möchten, um an ihrer Sportkarriere zu arbeiten
und sich beruflich zu orientieren.
Alter: 15 bis 20 Jahre
NEWS
19.05.23 - Anmeldungen für 23/24 noch möglich
Für das Schuljahr 2023/24 mit Start am 14. August 2023, sind noch Plätze frei. Diese werden nach Anmeldeeingang
vergeben. Im Moment laufen die Aufnahmegespräche, es ist aber noch möglich, sich einen der verfügbaren Plätze zu sichern. Anmeldungen bitte mit dem entsprechenden Formular unter Anmeldung an die
Schulleitung richten.
13.05.23 - Einsatz an der SIGA
Die ganze Klasse 2022/23 stand in der Vorwoche und während der SIGA-Messe im Mels im Einsatz. Dabei wurden vielfältige Aufgaben erledigt. Die Jugendlichen erhielten so einen Einblick hinter die Kulissen dieser Grossveranstaltung im Sarganserland. Der Einsatz aller Schülerinnen und Schüler wurde sehr positiv aufgenommen.
24.03.23 - Prüfungserfolge
Zwei Schülerinnen von der Weg haben die Aufnahmeprüfung zur FMS an der Kantonsschule Sargans absolviert. Erfreulicherweise haben beide
jungen Damen die Prüfung bestanden. Herzliche Gratulation!
10.03.23 - Nachmittag der offenen Tür
Positive Rückmeldungen gab es auf den Nachmittag der offenen Tür vom 10. März. Im Broderhaus konnte hinter die
Kulissen des Brückenangebots Der Weg geblickt werden. Die Jugendlichen erklärten die einzelnen Schulfächer und zeigten auf, wie das Jahr insgesamt abläuft. Im direkten Gespräch mit den
Absolventinnen und Absolventen konnte erfahren werden, wie sie das Jahr erleben. Für Unterhaltung sorgte ein eingeübtes Lied und bei Kaffee und Kuchen fand mit den Verantwortlichen des
Brückenangebots ein Austausch statt.
Aufgrund der guten Erfahrungen soll ein solcher Nachmittag der offenen Tür auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.
10.03.23 - Sonderwoche
Nach dem Schulblock fand eine Sonderwoche statt. In dieser Woche erhielten die Jugendlichen Einblicke in die Psychiatrie und die Überlebenshilfe Graubünden. Auch die Singstunden und ein Workshop mit sportlichen Elementen fanden guten Anklang bei den Schülerinnen und Schülern. Nicht fehlen durften die Kochlektionen von Marlies Bislin. Die Sonderwoche bietet immer die Gelegenheit, die Schülerinnen und Schüler auch von einer anderen Seite kennen zu lernen.
01.02.23 - Zurück im Schulblock
Nach wertvollen Erfahrungen im ersten Praktikum sind die Schülerinnen und Schüler von Der Weg wieder im Broderhaus und absolvieren den zweiten Schulblock. Dieser wird von einer Woche Fasnachtsferien unterbrochen und mit der zweiten Sonderwoche abgeschlossen.
28.10.22 - Praktikum läuft
Das erste von zwei Praktika im Brückenangebot Der Weg läuft. Nach den Schulwochen sind die Schülerinnen und Schülern nun in einer Familie
oder einem Betrieb, um Erfahrungen zu sammeln. Über ihre Woche berichten sie ihrer Bezugsperson jeweils mit einem Wochenbericht. Das erste Praktikum dauert bis Mitte Januar, anschliessend folgt
der nächste Schulblock.
30.09.22 - Eltern besuchten Broderhaus
Beim Elternbesuchstag 2022/23 im Broderhaus konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Eltern mit verschiedenen Aufgaben prüfen. Für einmal waren sie in der Situation der Lehrerin/des Lehrers und
stellen Fragen zur Allgemeinbildung, Deutsch oder Mathematik. Neben Speis und Trank sorgte der Broderhauschor für Unterhaltung.
Hier der Link zu einem Lied:
https://www.youtube.com/watch?v=fQ89b1Zm9fs
30.09.22 - Erfolgreiche Hauptversammlung des Vereins Connection
Die dritte Hauptversammlung des Trägervereins Connection von der Weg konnte erfolgreich durchgeführt werden. Informationen im Zeitungsbericht des Sarganserländers:
24.09.2022 - Der Weg bei next-step in Schaan
Bei den 8. Berufs- und Bildungstagen next-step in Schaan war Der Weg mit einem Stand vertreten. Das Brückenangebot
konnte dabei interessierten Schülerinnen und Schülern, Eltern oder Lehrkräften vorgestellt werden. Am Freitag und Samstag gab es zahlreiche Gespräche rund um das Zwischenjahr. Im Einsatz waren
auch Schülerinnen und Schüler von Der Weg, welche ihre Erfahrungen weitergaben
19.08.2022 - Besuchstag auf Aeulihof
Den
Abschluss der Kennenlern-Woche machte ein aktiver Tag auf dem Sarganser Aeulihof. Neben Wissensvermittlung über die Bio-Landwirtschaft wurde auch im Stall mitgearbeitet. In einer spannenden Aufgabe
konnte mit Backen die persönliche Rolle hinterfragt werden. Ebenfalls nicht zu kurz kam der direkte Kontakt mit Tieren. Herzlichen Dank Daniela und Stefan Anrig für den tollen Tag.
15.08.22 - Start ins neue Jahr geglückt
Der Weg startete am 15. August 2022, mit einer Klasse, bei der alle Plätze besetzt sind. Die Schülerinnen und Schüler aus dem Sarganserland und der weiteren Region absolvieren im Schuljahr 2022/23 zwei Schulblöcke und zwei Praktika. Dabei können sie wertvolle Erfahrungen für ihren beruflichen Weg sammeln. Daneben gibt es Sonderwochen, welche Platz für Themen der persönlichen Weiterentwicklung bieten. Gestartet sind auch drei Sportler, welche das Jahr nutzen, um an ihrer Karriere und der Berufswahl zu arbeiten.
06.07.2022 - Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs verabschiedet
An der Schlussfeier 2021/22 im Alten Kino, Mels wurden die
Schülerinnen und Schüler in würdigem Rahmen verabschiedet. Sie erhielten ihr Abschlusszeugnis als Höhepunkt der Feier.
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten unter der Leitung von Romy Forlin den Abschluss mit Interviews, Theater, Bildern und Videos. Verabschiedet wurde zudem Schulleiterin Marlies Bislin,
welche in Pension geht. Sie wird dem Brückeangebot Der Weg aber weiterhin im Sekretariat zur Verfügung stehen.
Rheinwelten TV hat über die Feier einen Fernsehbeitrag erstellt. Er ist hier zu sehen:
Einige Impressionen der Feier im Alten Kino Mels.
07.04.2022 - Artikel im Sarganserländer
Im Rahmen der Sonderseiten "Schulen Sarganserland" wurde Der Weg im Sarganserländer vorgestellt. Hier der Link zum Artikel:
24.03.2022 - Herzliche Gratulation!
Zwei Schüler und ein Gastschüler von Der Weg haben sich bei uns auf die Aufnameprüfung ins Gymnasium, resp. die WMS vorbereitet. Erfreulicherweise haben alle drei Schüler die Prüfungen erfolgreich bestanden. Wir gratulieren herzlich zum Erfolg.
17.03.2022 - Ein Dankeschön an den Kiwanisclub
Wir freuen uns sehr, dass der Kiwanisclub Sarganserland die Sonderwoche von Der Weg mit einem Beitrag unterstützt. Herzlichen Dank für diese schöne Geste!
22.02.2022 - Artikel über Der Weg online
Das Web-Magazin qultur hat einen Artikel über das Brückenangebot Der Weg
veröffentlicht. Dieser ist abrufbar unter:
https://www.qultur.ch/artikel/brueckenangebot-der-weg-geht-in-die-dritte-runde
26.01.2022 - Schulblock gestartet
Der zweite Schulblock des Schuljahres 2021/22 ist gestartet. Nach dem ersten Praktikum sind die Schülerinnen und Schüler wieder in der
Schule im Broderhaus. In den nächsten Wochen stehen wieder Lektionen in den verschiedenen Fächern im Zentrum.
05.11.2021 - Grosse Spende der Paula Rüf-Stiftung
Eine grossartige Spende erhielt Der Weg von der Paula Rüf-Stiftung. Der Stiftungsrat hat in
seinem Jubiläumsjahr einen Beitrag von 25'000 Franken an das Brückenangebot Der Weg in Sargans gespendet. Die Stiftung wird in diesem Jahr 25 Jahre alt.
Diese Unterstützung hilft dem Trägerverein Connection, das Angebot in die Zukunft zu führen.
Für diese Geste zu Gunsten der Jugendlichen danken Vorstand, Schulleitung, Mitarbeitende und alle Schülerinnen und Schüler ganz herzlich!
Im Sarganserländer erschien ein
Artikel zur Checkübergabe:
01.10.2021 - Zuversicht nach schwierigem Jahr
An der zweiten Mitgliederversammlung zog der Verein Connection Bilanz über ein Jahr mit vielen Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Zahl bei den Schülerinnen und Schülern blicken die Verantwortlichen des Brückenangebots positiv in die Zukunft.
An der Versammlung im Broderhaus Sargans wurde über das Schuljahr 2020/21 des privaten Brückenangebots Der Weg berichtet. Die Sarganser Gemeinderätin Andrea Büsser liess sich als Gast über das Vereinsgeschehen informieren. Das Brückenangebot wird von der Gemeinde Sargans mit einem Sponsoring eines Teils der Miete im Broderhaus unterstützt. Franco Arena, Präsident des Trägervereins Connection ging auf das, wegen Corona und der tiefen Zahl an Schülerinnen und Schüler, schwierige Jahr ein. Vor allem die Finanzen bereiteten dem Vorstand Sorgen, konnte doch im ersten Betriebsjahr nur eine kleine Reserve geschaffen werden. Dank grossem Engagement der Schulleitung und der Lehrkräfte liess sich ein grosses Loch in der Kasse vermeiden, so Arena. Auch verschiedene private Sponsoren hätten sich engagiert.
Für die Schulleitung berichtete Marlies Bislin über das abgelaufene Schuljahr. Das Programm von Der Weg umfasste eine Kennenlernwoche, Schul- und Sonderwochen sowie zwei Praktika. Die Schülerinnen und Schüler sammelten Erfahrungen in einer Familie und einem Betrieb. Corona erschwerte die Suche nach Praktikumsplätzen. Sehr erfreulich war für Marlies Bislin die Tatsache, dass für alle Schülerinnen und Schüler eine Anschlusslösung gefunden werden konnte. Das neue Schuljahr startete mit Vollbestand, so die Schulleiterin.
Verlust und ausgeglichenes Budget
Kassier Markus Roth erläuterte die Jahresrechnung 2020/21. Fehlende Einnahmen führten zu einem Defizit von 4‘900 Franken. Die anwesenden Vereinsmitglieder stimmen den Jahresberichten, der Jahresrechnung sowie den Anträgen von Revisorin Angela Bösch einstimmig zu. Der Mitgliederbeitrag wird bei 50 Franken belassen. Das Budget 2021/22 sieht wieder erfreulich aus. Der Vorstand geht von einer ausgeglichenen Rechnung aus. Wenige Wellen warfen die Wahlen. Der Vorstand mit Franco Arena (Präsident, Mels), Domenic Bösch (Beisitzer, Sargans), Marlies Bislin (Aktuarin, Mels), Markus Roth (Kassier, Vilters) sowie Revisorin Angela Bösch (Sargans) wurde für ein Jahr wiedergewählt.
24.09.2021 - Angebot am next-step präsentiert
Das Brückenangebot Der Weg war bei den Berufs- und Bildungstagen next-step als Aussteller mit dabei. Mit Unterstützung
von Schülerinnen und Schüler wurde das Brückenjahr Interessierten vorgestellt.
10.09.2021 - Eltern zu Besuch
Am Freitagnachmittag waren die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klasse 2021/22 im Broderhaus zu Gast. Die Jugendlichen hatten verschiedene Posten vorbereitet: in Mathematik, Allgemeinbildung, Informatik, Englisch, Gesundheit und Soziales sowie Deutsch mussten die Eltern Aufgaben lösen. Die Schülerinnen und Schüler waren natürlich mit Rat und Tat behilflich. Für das leibliche Wohl hatten die Jugendlichen verschiedene Kuchen vorbereitet. Ein wichtiger Bestandteil des Nachmittags war auch der Austausch zwischen den Eltern und der Schulleitung.
Eltern bei den kniffligen Aufgaben. Für einmal waren die Schülerinnen und Schüler die Lehrkräfte und halfen beim Lösen der gestellten Aufgaben.
Montag, 16. August 2021 - Start ins neue Schuljahr
Die neue Klasse 2021/22 des Brückenangebots Der Weg ist am Montag erfolgreich gestartet. Die 20 Schülerinnen und Schüler starten mit der Einführungswoche in das neue Schuljahr. Ab nächster Woche folgt der Schulblock mit den ordentlichen Unterrichtsfächern.
Klassenfoto der Absolventinnen und Absolventen 2020/21 des Brückenangebots Der Weg in Sargans.
Präsident Franco Arena gibt einer Schülerin und einem Schüler Auskunft über die Aufgaben des Vorstands des Trägervereins Connection.
Psychologie-Lehrer Walter Joller wird nach über 30 Jahren Einsatz im Broderhaus mit einem kleinen Präsent in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Rheinwelten TV hat über die Schlussfeier 2020/21 im Alten Kino Mels einen Filmbeitrag aufgenommen.
Viel Vergnügen:
08.07.2021 - Gelungene Schlussfeier 2020/21
Das
zweite Schuljahr des Sarganser Brückenjahres Der Weg wurde mit der Schlussfeier abgeschlossen.
Den Bericht im Sarganserländer können Sie oben herunterladen.
12.03.2021 - Eindrücke von Der Weg
Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2020/21 haben ihre Eindrücke vom Brückenangebot in einem Video-Clip festgehalten.
Hier das Ergebnis:
15.02.2021 - Zusammen auf der Eisbahn
Am Schmutzigen Donnerstag stand ein Besuch des Eispark Sargans auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich auf dem Eis austoben. Bei verschiedenen Spielen wurde der Ehrgeiz
geweckt. Der Nachmittag bot die Gelegenheit, sich bei einer gemeinsamen sportlichen Aktivität auszutauschen.
23.10.2020 - Maroni verkauft
Vor dem Alten Kino in Mels konnten Vertreter von Der Weg den Besuchern des Konzerts des Dixie- und Jazzclub Sargans Werdenberg Maroni verkaufen. Der Erlös ging an der Weg, um damit weiterhin
Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswahl zu unterstützen.
Rheinwelten TV hat spontan einen kleinen Beitrag gedreht:
01.10.2020 - Verein zufrieden mit ersten Jahr von Der Weg
Der Verein Connection führte erstmals seit seiner Gründung eine Mitgliederversammlung durch. Mit dem Start des Brückenangebots Der Weg in Sargans zeigten sich Vorstand und Mitglieder zufrieden.
Im August 2019 startete das neue Brückenangebot Der Weg im Broderhaus ins erste Schuljahr. Trägerin ist der Verein Connection. An der ersten
Mitgliederversammlung im Broderhaus zeigt sich Präsident Franco Arena in seinem Jahresbericht sehr zufrieden mit dem Premierenjahr. Er präsentiere zur Verdeutlichung einige Zahlen. Alle 16 zur
Verfügung stehenden Plätze wurden genutzt, unter dem Jahr kamen noch zwei Schülerinnen dazu. Bis zur Schlussfeier hatten 17 Jugendliche eine Anschlusslösung, eine junge Frau fand in den
Sommerferien noch eine Lehrstelle. Damit konnte für Teilnehmenden eine Lösung gefunden werden.
Für die Schulleitung berichtete Marlies Bislin vom ersten Jahr. Das Programm von Der Weg umfasste eine Kennenlernwoche, Schul- und Sonderwochen sowie zwei Praktika. Die Schülerinnen und Schüler
sammelten Erfahrungen in einer Familie und einem Betrieb.
Kassier Markus Roth erläuterte die Jahresrechnung. Trotz Investitionen, die zum Start nötig waren, konnte ein kleiner Gewinn erwirtschaftete werden. Wesentlich dazu beigetragen haben die Gemeinde
Sargans, welche einen Teil des Mietpreises sponserte sowie der Kiwanisclub Sarganserland, der neben einem Startbeitrag auch am Christkindlimarkt für das Brückenangebot sammelte. Die anwesenden
Vereinsmitglieder stimmen den Jahresberichten, der Jahresrechnung sowie den Anträgen von Revisorin Angela Bösch einstimmig zu.
Der Mitgliederbeitrag wird bei 50 Franken belassen. Einstimmigkeit herrschte bei den Wahlen. Der Vorstand mit Franco Arena (Präsident, Mels), Domenic Bösch (Beisitzer, Sargans), Marlies Bislin
(Aktuarin, Mels), Markus Roth (Kassier, Vilters) sowie Revisorin Angela Bösch (Sargans) wurde für ein Jahr gewählt.
Das Foto zeigte den neugewählten Beisitzer Domenic Bösch (links) und Präsident Franco Arena (rechts).
21.09.2020 - Eltern zu Besuch
Beim Eltern-Besuchstag im Broderhaus mussten für einmal die Eltern Prüfungen lösen. Sie bekamen von den Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Fächern Aufgaben und wurden auch benotet. Alle
Eltern hatten danach eine kleine Stärkung verdient. Auch Gespräche mit der Schulleitungen waren am Eltern-Tag möglich.
10.08.2020 - Start ins zweite Schuljahr
Die Klasse 2 - 2020/21 des Brückenangebots Der Weg ist erfolgreich in das neue Schuljahr gestartet. Die Schülerinnen und Schüler starteten mit der Kennenlernwoche, bevor es dann mit dem regulären
Unterricht weitergeht. Die Jugendlichen stammen aus dem Sarganserland, Werdenberg und Rheintal. Ebenfalls dabei ist ein Eishockeyspieler, der mit Fernunterricht beschult wird. Umgesetzt wird das
Coronakonzept mit den verschiedenen Massnahmen.
02.07.2020 - Schlussfeier im Alten Kino Mels
Das erste Schuljahr von Der Weg wurde mit der Schlussfeier im Alten Kino Mels abgeschlossen. Die Absolventinnen und
Absolventen erhielten ihre Zeugnisse. Die kleine Feier wurde von Franco Arena, Präsident des Trägervereins Connection eröffnet. Er nahm die Gäste mit einer kleinen Wanderung mit auf den Weg.
Neben Schülerinterviews gab es Musik. Die Schülerinnen Hannah und Alina Sison überzeugten mit ihren Stimmen. Mit Bildern der verschiedenen Aktivitäten wurde das Jahr nochmals in Erinnerung
gerufen. Als Höhepunkt der Feier übergaben Schulleiterin Marlies Bislin und Schulleiter Markus Roth die Zeugnisse.
Der Beitrag von Rheinwelten TV gibt einen
kleinen Einblick in die Feier:
25.06.2020 - Fernunterricht möglich
Die Erfahrungen mit dem Fernunterricht in der Corona-Zeit haben gezeigt, dass diese Form von Unterricht auch für das Brückenangebot Der Weg durchführbar ist. Insbesondere für Sportlerinnen und
Sportler wird eine Kombination von Präsenz- und Fernunterricht ab dem Schuljahr 2020/21 angeboten.
27.02.2020 - Gemeindepräsident zu Besuch
Zum
Abschluss des zweiten Schulblocks des neuen Brückenangebots Der Weg in Sargans gab es Besuch durch den Gemeindepräsidenten. Jörg Tanner wollte sich selber ein Bild über den Betrieb des Angebots im
Broderhaus machen. Die Gemeinde unterstützt das private Brückenangebot durch eine Reduktion des Mietpreises. Für den Verein Connection, welcher das Brückenangebot betreibt, ist diese Unterstützung
sehr wichtig, betonte Markus Roth, der mit Marlies Bislin die Schule leitet.
In Sargans ist der Schulraum knapp. So sollen künftig auch der Schülerhort und ein Teil des Mittagstisches im Broderhaus beheimatet sein. „Dies bedingt ein Zusammenrücken im Broderhaus. Wir
freuen uns deshalb, dass die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und Der Weg so gut funktioniert“, erklärte Jörg Tanner bei seiner Visite. Bekannt ist auch, dass das nächste Schuljahr (2020/21)
von Der Weg ebenfalls im Broderhaus stattfinden wird.
Foto: Gemeindepräsident Jörg Tanner (rechts) mit Schulleiter Markus Roth und einem Teil der Schülerinnen und Schüler von Der Weg.
06.02.2020 - Kiwanisclub Sarganserland unterstützt Der Weg
Bereits zum zweiten Mal konnte Der Weg von einer grosszügigen Geste des Kiwanisclub Sarganserland
profitieren. Der Erlös des Christkindlimarktes in Sargans wurde in diesem Jahr dem Brückenangebot Der Weg übergeben.
Stefan
Scherrer, Präsident des Serviceclubs und Christophe Rouèche, Zuständiger für das soziale Engagement besuchten nun die Schülerinnen und Schüler im Broderhaus und konnten einen Check in der Höhe von
6000 Franken übergeben.
Ganz herzlichen Dank!
25.01.2020 - Film über Der Weg
Der zweite Schulblock 2019/20 ist am 20. Januar gestartet.
Rheinwelten TV hat über das Brückenangebot Der Weg einen Filmbeitrag gedreht:
27.09.2019 - Erfolgreicher Tag der offenen Tür
Auf grosse Resonanz stiess der Tag der offenen Tür des Brückenangebots Der Weg. Eltern, Interessierte, Vertreter von
Berufsberatungen und Schulen, Nachbarn,Praktikumsfamilien oder Sponsoren liessen sich über das Programm informieren. Schülerinnen und Schüler testeten das Wissen der Besucher in Mathematik,
Deutsch oder Allgemeinbildung. Zudem wurden über die Praktika orientiert. Neben Speis und Trank sorgten die Schülerinnen und Schüler mit einem Lied für Unterhaltung (s. Bild).
14.09.2019 -
Erfolgreicher next-step
Der Auftritt bei der Berufsausstellung next-step in Schaan war für Der Weg erfolgreich. Es konnten einige Gespräche mit
interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern geführt werden. Hilfreich war auch die Teilnahme von zwei Schülerinnen am Standauftritt.
04.09.2019
Der Kiwanisclub Sarganserland war am 4. September zu Gast im Broderhaus. Als Dank für den Sponsoringbeitrag kochten die Schülerinnen und Schüler von Der
Weg für die Mitglieder des Kiwanisclub ein Mittagessen. Die Schulleitung mit Marlies Bislin und Markus Roth erläuterten den Gästen das Brückenangebot und erzählten von den ersten Erfahrungen.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten für ihren Einsatz unter der Leitung von Luzia Amato und Gisela Pfister viel Lob.
Unterstützt von:
Paula Rüf-Stiftung
Kiwanis Club Sarganserland
Gemeinde Sargans
Lienhard-Stiftung, Degersheim
Herzlichen Dank!